PARTNERIZE-RESSOURCEN: The State and Future of Partnerships (auf Englisch) ANSCHAUEN

GEGEN BETRUG IM PARTNERMARKETING

Betrug im Partnermarketing ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Immerhin: Beim Partnermarketing zählen Konversionen mehr als Klicks oder Seitenaufrufe, daher ist diese Branche weniger von Internetbetrug betroffen als andere Bereiche der digitalen Wirtschaft. Dennoch sollten Sie wissen, welche Formen von Betrug es gibt – und wie Sie die Ihnen vorliegenden Daten nutzen können, um Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern.

DREISTUFIGER SCHUTZ VOR BETRUG

Partnerize liefert unübertroffene Informationen zu Betrug im Partnermarketing, und das in Echtzeit. Anhand dieser Informationen können Sie verdächtige Aktivitäten erkennen und abstellen und so Ihre Ergebnisse verbessern.

Unser Schutz vor Betrug im Partnermarketing ist dreistufig angelegt. Mit unseren Erkennungs- und Abwehrmechanismen verringern Sie das Risiko von Betrugsversuchen durch Ihre Partner und ihren Erfolg erheblich.

DREI STUFEN ZUR ERKENNUNG UND VERHINDERUNG VON BETRUG

 

1.    SCHUTZ DURCH BERICHTE

Die Partnerize-Berichte enthalten Daten, anhand derer Sie Betrug erkennen können. Die folgenden Analysen sind nur einige Beispiele dafür, wie wir das Marketing bei der Erkennung und Abwehr von Betrugsversuchen unterstützen:

DURCHSCHNITT-LICHE DAUER BIS ZUR KONVERSION

Anhand dieses Berichts können Sie Aktivitäten erkennen, die auf „Cookie-Dropping“ hinweisen. Damit erschleichen sich Betrüger Provisionen für Transaktionen, die sie nicht selbst generiert haben.

PUBLISHER-KONVERSIONS-RATEN

Dieser Bericht weist auf möglichen Klickbetrug hin, mit dem fälschlicherweise die Urheberschaft für Konversionen beansprucht werden soll.

 

ANALYSE DER KONVERSIONEN NACH PLATZIERUNG

Dieser Bericht hilft Ihnen bei der Erkennung und der Untersuchung von Betrug mit Werbemitteln: Mit manipulierten Werbemitteln versuchen Betrüger, sich Verkaufsprovisionen zu erschleichen und Ihrer Marke zu schaden.

BERICHTE ÜBER KLICKS UND KONVERSIONEN NACH URL

Diese Analysen sind äußerst wirkungsvolle Instrumente zur Erkennung unbekannter URLs und ungewöhnlich aktiver IP-Adressen. Diese können Anzeichen sein für die Wiederverwendung von Cookies und für betrügerischen Traffic.

Wir setzen weitere, nicht veröffentlichte Berichte und Schutzmaßnahmen ein, die unseren Kunden zusätzliche Auswertungen und noch mehr Schutz bieten.

2. KI ZUR ERKENNUNG VON UNREGELMÄSSIGKEITEN

Die zweite Schutzstufe ist die automatische Erkennung von Unregelmäßigkeiten. Unsere Alarmfunktion nutzt die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) und benachrichtigt Kunden und Partner bei Veränderungen in Daten und Performance, bei denen eine genauere Prüfung angebracht ist. Ergebnisschwankungen gibt es in jeder Kampagne und in einem gewissen Rahmen ist das auch ganz normal. Diese Partnerize-Funktion analysiert die Programmdaten in Echtzeit und vergleicht die Ergebnisse dieser Analyse sowie die Trends, die sich daraus ergeben, mit den Werten, die im Normalfall zu erwarten wären. Zeigen sich ungewöhnliche Veränderungen, werden Kunden und Partner über die Plattform selbst, per E-Mail, Slack oder Webhooks benachrichtigt. 

3. NAMHAFTE KOOPERATIONSPARTNER

Die Enterprise PMP von Partnerize nutzt eine vollständig offene Plattform und ist mit Anbindungen an viele der weltweit besten Lösungen für bestimmte Problemstellungen ausgestattet. Für Betrug im Partnermarketing stellen wir Anbindungen an MOAT und Protected Media bereit, deren Funktionen für Transparenz, Bot-Abwehr, Markensicherheit sowie weitere Schutzmaßnahmen branchenführend sind.

i